-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: Politik
Als die Haare der Männer länger wurden
Jo Lang im bücherraum f Eine bemerkenswerte These, warum sich das Frauenstimmrecht in der Schweiz nach vielen Ansätzen 1971 schliesslich durchsetzen konnte, präsentierte der Historiker und ehemalige Nationalrat Jo Lang am 9. September im gut besetzten bücherraum f. Warum hatten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit Frauenstimmrecht, Jo Lang, Tambour battant
Kommentare deaktiviert für Als die Haare der Männer länger wurden
Hoch die internationale …
Millionen weltweit gegen den Klimanotstand – erfreulich. Wie sieht es in sozialen Fragen mit der internationalen Solidarität aus? Nationalismus und Abschottung sind Trumpf, oder der aggressive Wirtschaftskrieg. Dabei sind die globalen Herausforderungen nicht geringer geworden. Urs Sekinger berichtet am Freitag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit Urs Sekinger
Kommentare deaktiviert für Hoch die internationale …
Die eigenen Erbsen picken
Wer wünschte nicht, Gemüse zu essen, das noch nach Erde Sonne Wind schmeckt, in denen es gewachsen ist: aromatische Artischoken, buttergelbe Bohnen, federleichte Frühlingszwiebeln Wer wünschte nicht, dies Gemüse ohne künstliche Pestizide Farbstoffe Konservierungsmittel zu verzehren: feiner Fenchel, geschmackvolle Gurken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Erbsenpicker, Solidarische Landwirtschaft, Sünikon
Kommentare deaktiviert für Die eigenen Erbsen picken
Anekdote aus einer langen Welle der Geschichte
Als ich kürzlich gegenüber Klaus V., einem in Ehren gereiften Achtundsechziger, mit dem ich an der Erschliessung eines Nachlasses zusammenarbeite, erwähnte, dass ich ein wenig die Überführung des unvergleichlichen Gretler’schen Panoptikums ins Sozialarchiv und andere Bibliotheken mitverfolgt hatte, meinte er, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit Erklärung von Bern, Roland Gretler
Kommentare deaktiviert für Anekdote aus einer langen Welle der Geschichte
Hegemonie und Personenkult
Der neue britische Premierminister Boris Johnson bedient sich im Instrumentenkasten des Populismus. Man kennt das Muster solcher Charaktermasken mittlerweile auf der ganzen Welt. Doch anhand von Johnson lassen sich neue Facetten zur Auflösung der herkömmlichen Politik wie auch zum Verlust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Brexit, Hegemonie, Jacob Rees-Mogg, Jeremy Corbyn, London Review of Books, Paul Mason, Wolfgang Fritz Haug
Kommentare deaktiviert für Hegemonie und Personenkult
Auflösung der Hegemonie
(Brexit-Splitter 7) Er bietet sich als einziger Gewährsmann für einen harten Brexit an, koste es, was es wolle. Zugleich verspricht Boris Johnson das Ende der Austerität und verteilt freigiebig Wahlgeschenke in Form von erhöhten Staatsausgaben. Um die konservative Macht zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Boris Johnson, Brexit
Kommentare deaktiviert für Auflösung der Hegemonie
Ein Mann und eine Frau, die nicht nur Marx Ideen gaben
Radikaldemokrat und bahnbrechender Ökonom: Wilhelm Schulz (1797-1860) war als hessischer Oppositioneller mehrfach in Haft und lebte nach einer tollkühnen Flucht ab 1836 im Zürcher Exil, Wand an Wand mit Georg Büchner an der Spiegelgasse. Ein profilierter Publizist, wurde er 1848/49 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Linksbüchneriade, Politik
Verschlagwortet mit Caroline Schulz, Georg Büchner, Georg Herwegh, Gottfried Keller, Wilhelm Schulz
Kommentare deaktiviert für Ein Mann und eine Frau, die nicht nur Marx Ideen gaben
Die Sprache der Rechten
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit Franziska Schutzbach
Kommentare deaktiviert für Die Sprache der Rechten
Gesucht: ein neuer Internationalismus
Brexit-Splitter (6) Über tausend Protestierende sind in der letzten Woche in London verhaftet worden. Die Extinction Rebellion hatte im Zeichen des Klimanotstands mehrere Tage lang Plätze in der Londoner Innenstadt lahmlegen können, und Greta Thunberg begeisterte die mehrheitlich jugendlichen Massen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Brexit, Mary Kaldor
Kommentare deaktiviert für Gesucht: ein neuer Internationalismus
Der Soziologe schaut hin
«Und der Soziologe schaut natürlich wieder nicht hin.» So kommentierte eine Quartiersbewohnerin, als Ueli Mäder auf dem lokalen Bahnhof wortlos an Jugendlichen, die gerade milden Unfug trieben, vorbei auf den Zug eilte. Dafür redete er dann mit der Frau, nachdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit bücherraum f, Ueli Mäder
Kommentare deaktiviert für Der Soziologe schaut hin