-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv des Autors: Stefan Howald
Das Volk und seine FührerInnen
Was Populismus ist und was seinen Erfolg ausmacht, scheint klar. Vielleicht doch nicht ganz. Pierre Rosanvallon liefert eine umfassende Theorie, mit neuen Einsichten. Wird der Trumpismus nach Trump überleben?, hat der Politologe Jan-Werner Müller kürzlich in einem Artikel gefragt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Chantal Mouffe, Ernesto Laclau, Hugo Chavez, Jean-Luc Mélenchon, Pierre Rosanvallon
Schreib einen Kommentar
Sexualität und Politik: Wilhelm Reich
Befreite Sexualität als Vorbedingung einer politischen Revolution: Das war die These von Wilhelm Reich (1897–1957). Seine «Massenpsychologie des Faschismus» von 1933 wies einen neuen Weg zur Analyse des autoritären Charakters, jene psychische Disposition vieler Deutscher, die eben gerade Hitler an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Podcast, podcasts, Politik
Verschlagwortet mit Hawkwind, Kate Bush, Wilhelm Reich
Schreib einen Kommentar
Weltgeschichten und Weltkarten
Bücherräumereien (XXXII) Natürlich muss so etwas im Grossformat geschehen. Diese Weltgeschichte tritt beinahe wie ein Atlas auf, mit breiten Doppelseiten. Schon im Namen setzt sie sich von ähnlichen Unterfangen ab: Synchronoptische Weltgeschichte nennt sie sich, wurde herausgegeben vom deutschen Kartografenpaar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Anneliese Peters, Arno Peters, Geschichte griffbereit, Imanuel Geiss, Kulturfahrplan, Peters Atlas, Plebs Atlas, Synchronoptische Weltgeschichte, Werner Stein
Kommentare deaktiviert für Weltgeschichten und Weltkarten
Speaking about Stuart Hood
An international conference was discussing the life and work of Stuart Hood (1915-2011). Highlighting Hood’s experiences fighting with the Italian Resistance in the Second World War, contributors spoke about Hood’s multi-faceted post-war achievements: as a broadcaster who presided over a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter podcasts, Politik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Stuart Hood
Kommentare deaktiviert für Speaking about Stuart Hood
Und wir bewegen uns doch
Das Jahr 2020 begann im bücherraum f erfolgreich, mit drei Veranstaltungen: Andreas Rieger sprach empirisch fundiert und theoretisch reflektiert über Macht in der Schweiz; Alice Grünfelder berichtete anhand einer Fallstudie zur Friedensbewegung im deutschen Mutlangen über Protestformen, mit aktuellen Ausblicken; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Andreas Rieger, bücherraum f, Ella Maillart, Hans Fässler, Monika Saxer, Ruedi Küng, Stefan Howald, Stuart Hood
Kommentare deaktiviert für Und wir bewegen uns doch