-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: Kulturkritik
Peter Weiss – schnell und aktuell
Vor 40 Jahren, am 25. Mai 1982, ist Peter Weiss gestorben. Ist seine engagierte Literatur, vom «Marat/Sade» bis zur «Ästhetik des Widerstands», noch aktuell? Oder ist sie doch im Orkus der Geschichte versunken? Im bücherraum f stehen diese Fragen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik, Uncategorized, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Peter Weiss – schnell und aktuell
Unermüdlich feministisch
Als langjährige Studienleiterin an der Paulus-Akademie hat Brigit Keller viele angeregt, vor allem Frauen, und manches ist aufgegangen von dem, was sie geistig und emotional gesät hat. 80 Jahre ist sie grad geworden, es war und ist ein reiches Leben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, podcasts
Verschlagwortet mit Brigit Keller, bücherraum f, Madeleine Marti
Kommentare deaktiviert für Unermüdlich feministisch
Die Zumutungen der Politik
George Orwell in neuen Texten und Übersetzungen, mit ein paar Gedanken zu seiner Aktualität. Politik und Literatur – das ist ein widerstreitendes Verhältnis. Der englische Schriftsteller Ian McEwan hat es im November in der Orwell Memorial Lecture für die Orwell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik
Verschlagwortet mit Comino Verlag, Diana Verlag, George Orwell, Henry Miller, Ian McEwan, Kurt Wagenseil, Michael Walter
Kommentare deaktiviert für Die Zumutungen der Politik
In der Zivilgesellschaft
bücherräumereien (XXXVI) Eine kleine Geschichte des Kulturmagazins, das ab 1977 rund 20 Jahre lang in der Schweiz die Debatte um alltagskulturelle Themen und eine demokratische Kultur beförderte. Eine Lücke ist geschlossen: Vom Kulturmagazin stehen im bücherraum f jetzt die ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik
Verschlagwortet mit Antonio Gramsci, Kulturmagazin, Zivilgesellschaft
Kommentare deaktiviert für In der Zivilgesellschaft