-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: Politik
Eine Hoffnung für Afrika
Wind of Change – die Entkolonisierung begann in den 1960er-Jahren unaufhaltsam. Nur das sklerotische portugiesische Regime klammerte sich an seine Kolonien. Dagegen gründeten sich Befreiungsbewegungen, in Angola, Mosambik, Guinea-Bissau. Amílcar Cabral (1924-1973) war einer der charismatischsten Führer. 15 Jahre lang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts, Politik
Verschlagwortet mit Amilcar Cabral, Hans-Ulrich Stauffer
Kommentare deaktiviert für Eine Hoffnung für Afrika
«Wir engagierten Rechtsanwälte führen einen Guerillakrieg um die Menschenrechte»
In der Schweiz sind Klimaaktivist:innen verurteilt worden; in Deutschland werden sie gar als kriminelle Vereinigung eingestuft. Die Repression gegenüber Protesten nimmt zu. In Grossbritannien geht das einher mit einem generellen Angriff auf die Menschenrechte. Laut dem führenden Menschenrechtsanwalt Raj Chada … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Britannien, Keir Starmer, Raj Chada
Kommentare deaktiviert für «Wir engagierten Rechtsanwälte führen einen Guerillakrieg um die Menschenrechte»
“It is a guerilla war by lawyers trying to preserve Human Rights”
At the recent coronation of King Charles III, some peaceful protesters in favour of scrapping the monarchy were arrested. “The idea that in modern Britain you can be arrested for a placard that says ‘not my king’ seems to be … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Human Rights, Raj Chada
Kommentare deaktiviert für “It is a guerilla war by lawyers trying to preserve Human Rights”
Auf den Boden kommen
Klimagerecht im Quartier leben: Das ist die neuste Initiative des Urbanisten und Realutopikers P.M. Im bücherraum f präsentierte er Ende Januar eloquent und fulminant seine Ideen. Anschaulich skizzierte P.M. alias Hans Widmer den Antrieb, der ihn seit dem ursprünglichen boloʼbolo-Konzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit P.M., Urbanistik
Kommentare deaktiviert für Auf den Boden kommen
Demokratie als Projekt
Zum Werk des Schweizer Sozialwissenschaftlers und Philosophen Heinz Kleger «Freiheit, Toleranz, Solidarität»: ein halbwegs bekanntes, halbwegs ungewohntes Begriffstriumvirat. Heinz Kleger baut darauf eine zeitgemässe, aktive Theorie der Politik auf. Von 1993 bis zu seiner kürzlichen Emeritierung an der Universität Potsdam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Heinz Kleger, Potsdam, Toleranzedikt
Kommentare deaktiviert für Demokratie als Projekt