-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: Politik
Auf den Boden kommen
Klimagerecht im Quartier leben: Das ist die neuste Initiative des Urbanisten und Realutopikers P.M. Im bücherraum f präsentierte er Ende Januar eloquent und fulminant seine Ideen. Anschaulich skizzierte P.M. alias Hans Widmer den Antrieb, der ihn seit dem ursprünglichen boloʼbolo-Konzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit P.M., Urbanistik
Kommentare deaktiviert für Auf den Boden kommen
Demokratie als Projekt
Zum Werk des Schweizer Sozialwissenschaftlers und Philosophen Heinz Kleger «Freiheit, Toleranz, Solidarität»: ein halbwegs bekanntes, halbwegs ungewohntes Begriffstriumvirat. Heinz Kleger baut darauf eine zeitgemässe, aktive Theorie der Politik auf. Von 1993 bis zu seiner kürzlichen Emeritierung an der Universität Potsdam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Heinz Kleger, Potsdam, Toleranzedikt
Kommentare deaktiviert für Demokratie als Projekt
Krisen, Krisen
Grossbritannien steckt in einer Krise, ökonomisch, sozial, moralisch. Im Land prägen sich Verwerfungen früher und schärfer aus, die für viele andere Länder gelten. Was muss die oppositionelle Labour Party tun, falls und wenn sie an die Macht gelangt? Kann die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik
Verschlagwortet mit Arthur Henderson, Geoff Andrews, Grossbritannien, Keir Starmer, Lisa Nandy, R.H. Tawney
Kommentare deaktiviert für Krisen, Krisen
Der Afrikaner
Entdeckt wurde die Grabstätte erst 2004. Und zwar im Londoner Abney Park Cemetery. Es ist ein ebenso spektakulärer wie wunderschöner Friedhof, eigentlich ein Park, von Wegen durchzogen, darin tausende vonGräbern ohne Systematik angelegt, in vielem überwachsen, gar zerfallen. Da steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Gustavus Vassa, Joanna Vassa, Johann Friedrich Blumenbach, Rudolf Erich Raspe, Thomas Burchell
Kommentare deaktiviert für Der Afrikaner
Den Kurs setzen
Mit dem von ihm gegründeten «Kursbuch» setzte er Themen und Massstäbe, vielseitig tätig beförderte er viele Jahre den bundesdeutschen Kulturbetrieb. Am 24. November ist Hans Magnus Enzensberger mit 93 Jahren gestorben. Von Stefan Howald Drei Jahrzehnte lang war er einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Denis Diderot, Die andere Bibliothek, Hans Magnus Enzensberger, Kursbuch, Peter Weiss, Spiegel
Kommentare deaktiviert für Den Kurs setzen