-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: bücherraum f
Seebach, von Haus zu Haus
Genau an der Grenze ging es los, an der Binzmühlestrasse, wo auf der anderen Seite bereits Oerlikon beginnt. Es war ein schon beinahe glorioser Aprilsonntag, als man sich zum Seebacher Rundgang versammelte. Der war mit 25 Teilnehmenden ausgebucht, einige Interessierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Francis Uhler, Gino Pezzani, Monika Saxer, Monika Zemp, Niklaus Meienberg, Paul Vogt, Stefan Howald
Kommentare deaktiviert für Seebach, von Haus zu Haus
Reisende der Weltrevolution
Reisende der Weltrevolution». So heisst das jüngste Buch der eminenten Historikerin Brigitte Studer. Sie hat zahllose Quellen ausgewertet, Lebensläufe und Schicksale rekonstruiert und präsentiert eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale, der berühmt-berüchtigten Komintern. Ein Buch über klarsichtiges und blindes Engagement, über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Brigitte Studer, Komintern
Kommentare deaktiviert für Reisende der Weltrevolution
Die Lebensnotwendigkeit von Theorie-Arbeit
bücherräumereien (XXXVII) Daraus ist der bücherraum ja auch entstanden, aus Widerspruch-Bibliothek und Widerspruch-Archiv. In der Politisch-Philosophischen Bibliothek im bücherraum f sind die Bücher und Materialien vorhanden, die der Redaktionsarbeit zudienten. Hier ein kurzer subjektiver Rückblick auf vierzig Jahre Widerspruch. Fünfundsiebzig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Politik
Verschlagwortet mit Pierre Franzen, Urs Sekinger, Walter Schöni, Widerspruch
Kommentare deaktiviert für Die Lebensnotwendigkeit von Theorie-Arbeit
In der Zivilgesellschaft
bücherräumereien (XXXVI) Eine kleine Geschichte des Kulturmagazins, das ab 1977 rund 20 Jahre lang in der Schweiz die Debatte um alltagskulturelle Themen und eine demokratische Kultur beförderte. Eine Lücke ist geschlossen: Vom Kulturmagazin stehen im bücherraum f jetzt die ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik
Verschlagwortet mit Antonio Gramsci, Kulturmagazin, Zivilgesellschaft
Kommentare deaktiviert für In der Zivilgesellschaft
Der Überflieger
Ein Kabarettprogramm von Hans Fässler, in voller Länge, bietet der bücherraum in seinem neusten Podcast. Mit vier Goldmedaillen an Olympischen Spielen ist Simon Ammann der erfolgreichste Schweizer Wintersportler. Hans Fässler, Lehrer, Historiker, Aktivist, Kabarettist, hat über ihn eine Passionsgeschichte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik, podcasts
Verschlagwortet mit Hans Fässler, Simon Ammann
Kommentare deaktiviert für Der Überflieger