Archiv der Kategorie: bücherraum f

Gesundbaden und Reformhäuser

Reformiert das Leben, ganzheitlich! Die Losung gab es schon vor hundert Jahren. Rohkost statt Veganismus, Luftbadehosen statt – Fitnesstraining? Es ging um einen anderen Umgang mit dem eigenen Körper und der Natur. Es war eine Reaktion auf die Auswirkungen der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Gesundbaden und Reformhäuser

Eine Hoffnung für Afrika

Wind of Change – die Entkolonisierung begann in den 1960er-Jahren unaufhaltsam. Nur das sklerotische portugiesische Regime klammerte sich an seine Kolonien. Dagegen gründeten sich Befreiungsbewegungen, in Angola, Mosambik, Guinea-Bissau. Amílcar Cabral (1924-1973) war einer der charismatischsten Führer. 15 Jahre lang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts, Politik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Eine Hoffnung für Afrika

FKK und andere Köstlichkeiten

Veröffentlicht unter bücherraum f | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für FKK und andere Köstlichkeiten

Das wird noch böse enden

Kann der Kapitalismus überleben, oder stösst er schon bald an seine Grenzen und reisst uns womöglich in den Abgrund? Die französische Psychoanalytikerin Sandrine Aumercier analysiert in einem neuen Buch den unzertrennlichen Zusammenhang zwischen Kapitalismus, Technik und (illusionärem) Fortschrittsglauben. Der Übersetzer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Das wird noch böse enden

Kapitalismus und kein Ende?

Er hat die Armut in der Schweiz erforscht, und den Reichtum. Er hat Machtstrukturen analysiert und nach dem Prinzip Hoffnung gesucht. Als Soziologieprofessor in Basel hielt Ueli Mäder Generationen von Studierenden zu einem kritischen Denken an. Neben seinen wissenschaftlichen Studien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kapitalismus und kein Ende?