-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: bücherraum f
Sexualität und Politik: Wilhelm Reich
Befreite Sexualität als Vorbedingung einer politischen Revolution: Das war die These von Wilhelm Reich (1897–1957). Seine «Massenpsychologie des Faschismus» von 1933 wies einen neuen Weg zur Analyse des autoritären Charakters, jene psychische Disposition vieler Deutscher, die eben gerade Hitler an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Podcast, podcasts, Politik
Verschlagwortet mit Hawkwind, Kate Bush, Wilhelm Reich
Schreib einen Kommentar
Weltgeschichten und Weltkarten
Bücherräumereien (XXXII) Natürlich muss so etwas im Grossformat geschehen. Diese Weltgeschichte tritt beinahe wie ein Atlas auf, mit breiten Doppelseiten. Schon im Namen setzt sie sich von ähnlichen Unterfangen ab: Synchronoptische Weltgeschichte nennt sie sich, wurde herausgegeben vom deutschen Kartografenpaar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Kulturkritik, Politik
Verschlagwortet mit Anneliese Peters, Arno Peters, Geschichte griffbereit, Imanuel Geiss, Kulturfahrplan, Peters Atlas, Plebs Atlas, Synchronoptische Weltgeschichte, Werner Stein
Schreib einen Kommentar
Und wir bewegen uns doch
Das Jahr 2020 begann im bücherraum f erfolgreich, mit drei Veranstaltungen: Andreas Rieger sprach empirisch fundiert und theoretisch reflektiert über Macht in der Schweiz; Alice Grünfelder berichtete anhand einer Fallstudie zur Friedensbewegung im deutschen Mutlangen über Protestformen, mit aktuellen Ausblicken; … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Andreas Rieger, bücherraum f, Ella Maillart, Hans Fässler, Monika Saxer, Ruedi Küng, Stefan Howald, Stuart Hood
Kommentare deaktiviert für Und wir bewegen uns doch
Diskriminierungen und andere Verbrechen: «Ausgelesen» mit Zita Küng
In unserer beliebten Serie «Ausgelesen» dürfen wir diesmal Zita Küng begrüssen. Sie wird einen Rundgang durch feministische Sachbücher und Krimis unternehmen. Zita Küng ist Juristin, Genderexpertin und Frauenrechtsaktivistin. Sie trommelt als Präsidentin des Vereins CH2021 schon seit drei Jahren, damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Andi Zeisler, Gert Brantenberg, Mai Sjöwall / Per Wahlöö, Rosa Luxemburg, Sara Paretsky, Susan Faludi, Tove Stang Dahl, Zita Küng
Kommentare deaktiviert für Diskriminierungen und andere Verbrechen: «Ausgelesen» mit Zita Küng
Ein Partisan des 20. Jahrhunderts: Stuart Hood
Seine Romane sind politische Literatur. Und zugleich handeln sie von ganz existenziellen Fragen. Der schottische Autor Stuart Hood (1915 – 2011) hat ein bemerkenswertes Leben geführt: Mitglied der italienischen Resistenza, Chef des BBC-Fernsehens, Filmemacher, Romanschriftsteller und Sachbuchautor. Seinen Lebensweg kreuzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts, Politik, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Renée Goddard, Rosa Meyer-Leviné, Stuart Hood, Vanessa Redgrave
Kommentare deaktiviert für Ein Partisan des 20. Jahrhunderts: Stuart Hood