Archiv der Kategorie: bücherraum f

Frauen, um ihr Leben beraubt

Bewegend. Erschütternd. Empörend. Lisbeth Herger zeichnet in ihren Büchern Frauenschicksale aus der Geschichte des Schweizer Sozialregimes nach. Aber es sind gerade nicht unergründliche Schicksale. Das Unrecht hat Namen und Adressen: Beamtenwillkür, willfährige Psychiater, rigide Moralvorstellungen, private Ausbeutung. Da sind Anna … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Frauen, um ihr Leben beraubt

Oerlikon, mon amour

Über 35 Leute machten sich am Sonntag zu einem Rundgang durch Oerlikon auf. Angeleitet vom team des bücherraums f besuchten wir das Volkshaus (nein, nicht am Helvetiaplatz, sondern am Oerlikoner Baumacker), das erste eigenständige Kino Zürichs (nein, nicht das Radium … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Oerlikon, mon amour

Boden für alle

Die Allmend gehörte mal allen. Dann wurde sie geraubt, enteignet. Aber noch gibt es Genossenschaften, Korporationen, die Land gemeinsam verwalten. Etwa im Tessin. Das hat Fernanda Pedrina historisch und bis heute recherchiert. Im bücherraum f hat sie kürzlich ihre Resultate … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Boden für alle

Das Andere und das Eigene

Was Sprache und Literatur alles vermögen: Die Schriftstellerin Friederike Kretzen erläuterte das kürzlich im bücherraum f anhand einiger ihrer Lieblingsbücher und LieblingsautorInnen, von Hubert Fichte über Roland Barthes bis zu Virginia Woolf. Der ethnologische Blick erspäht das Andere im Eigenen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Andere und das Eigene

Der Mann, der Lenin das Leben rettete (vielleicht)

Held oder Verbrecher – so einfach lassen sich die polaren Werturteile über Fritz Platten charakterisieren. Platten (1883-1942) war ein erfolgreicher Agitator in Zürich, beim Schweizer Generalstreik aktiv, danach Gefährte von Lenin, dem er einst das Leben gerettet haben soll. 1923 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter bücherraum f, podcasts | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Mann, der Lenin das Leben rettete (vielleicht)