Archiv der Kategorie: Linksbüchneriade

Krieg den Schreibpalästen

Linksbüchneriade 26 Kürzlich ist in den Kreisen der Vereinigung der Freundinnen und Freunde des Linksbüchnerianismus die Frage aufgeworfen worden, und zwar recht vehement, ob der Begriff Linksbüchnerianismus nicht eine Tautologie darstelle, da Büchner sich ja nicht anders als links lesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturkritik, Linksbüchneriade | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Krieg den Schreibpalästen

Funzeln und Laternen

Linksbüchneriade 25 Auf Ostern 1836, während Georg Büchner im Exil in Strassburg seine Weiterreise nach Zürich vorbereitet, erscheint am 2. April in Düssseldorf der monumentale zeitkritische Bildungsroman Die Epigonen von Carl Leberecht Immermann. Zwei Jahre später wird Immermann an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linksbüchneriade | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Funzeln und Laternen

Auf den Spuren von Büchner in Zürich

Am 19. Oktober 1836, zwei Tage nach dem 23. Geburtstag, trifft Georg Büchner in Zürich ein. Er nimmt Wohnsitz an der Steingasse 12 (heute Spiegelgasse 12); am 5. November hält er an der 1833 gegründeten Universität seine Probevorlesung Ueber Schädelnerven, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linksbüchneriade, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Auf den Spuren von Büchner in Zürich

Büchnerspaziergang 2016

Sonntag, 16. Oktober 2016   Fotos von Armin Büttner, Ulrike Frank und Iris Schär  

Veröffentlicht unter Linksbüchneriade, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Büchnerspaziergang 2016

Goldkarpfen und Meerbarben

 Linksbüchneriade 24 Am 5. November erhielt Büchner von der Universität Zürich die Genehmigung zu Privatvorlesungen. Das Semester hatte schon begonnen, also galt es, sich zu sputen. Nach der Probevorlesung hatte ihm Professor Johann Lukas Schönlein – auch er ein politischer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linksbüchneriade | Kommentare deaktiviert für Goldkarpfen und Meerbarben