-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Archiv der Kategorie: bücherräumereien
Bücher-Wanderungen
Bücherräumereien XL Ex Libris und ein schottischer Schriftsteller. – Weder in Schottland, noch gar in England weiss man, was man an ihm hat. Dabei hat der britische Schriftsteller Stuart Hood (1915-2011) in seinen zehn Romanen zentrale Themen des politischen 20. … Weiterlesen
Linien der Geschichte
bücherräumereien XXXIX Wieder mal im reizenden philosophe in D. beim büchertausch. Täuscht es, oder sind dieses Jahr noch mehr Bücher vorhanden als früher, aber auch mehr Leute, die tauschen wollen? Nein, sagt der unermüdliche Organisator Hans H., es lasse sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherräumereien
Verschlagwortet mit Geschwister Scholl, philosophe, Putzger
Kommentare deaktiviert für Linien der Geschichte
Auf dem Schienenstrang des Lebens
Bücherräumereien (XXXVIII) Zwei Ex Libris von Ritter Waniek und Heinrich Landis Das Ex Libris ist womöglich kein eigenständig geschaffenes, sondern schlicht jenes Wappen, das dem adligen Besitzer zustand, der daruntergenannt wird: Ritter Waniek von Domyslow. Da krönen als Oberwappen zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherräumereien, Kulturkritik
Verschlagwortet mit Heinrich Landis, Ritter Waniek
Kommentare deaktiviert für Auf dem Schienenstrang des Lebens
Literatur auf losen Blättern – eine quantitative Betrachtung
Das gedruckte Buch führt seit längerem einen Abwehrkampf gegen die digitalen Bedrohungen. Besonders heroisch schlägt sich das Kritische Lexikon zur Gegenwartsliteratur (KLG). Es ist 1981 begonnen worden und will alle deutschsprachigen AutorInnen mit ihren Werken in mehr oder weniger umfangreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherräumereien
Verschlagwortet mit Botho Strauss, Elfriede Jelinek, KLfG, KLG, Peter Weiss
Kommentare deaktiviert für Literatur auf losen Blättern – eine quantitative Betrachtung
Die Lebensnotwendigkeit von Theorie-Arbeit
bücherräumereien (XXXVII) Daraus ist der bücherraum ja auch entstanden, aus Widerspruch-Bibliothek und Widerspruch-Archiv. In der Politisch-Philosophischen Bibliothek im bücherraum f sind die Bücher und Materialien vorhanden, die der Redaktionsarbeit zudienten. Hier ein kurzer subjektiver Rückblick auf vierzig Jahre Widerspruch. Fünfundsiebzig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bücherraum f, bücherräumereien, Politik
Verschlagwortet mit Pierre Franzen, Urs Sekinger, Walter Schöni, Widerspruch
Kommentare deaktiviert für Die Lebensnotwendigkeit von Theorie-Arbeit