-
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien
Links
Meta
Schlagwort-Archive: Peter Weiss
Eine Ästhetik des Widerstands
«Die Ästhetik des Widerstands» ist programmatisch. Peter Weiss (1916-1982) wollte in seinem dreiteiligen Roman zeigen, wie Kunst widerständig sein kann und umgekehrt Politik die Kunst nötig hat. Zusammen mit seinen Theaterstücken wie «Marat/Sade» und «Die Ermittlung» war er in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter podcasts, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Peter Weiss, Stefan Howald
Schreib einen Kommentar
Literatur auf losen Blättern – eine quantitative Betrachtung
Das gedruckte Buch führt seit längerem einen Abwehrkampf gegen die digitalen Bedrohungen. Besonders heroisch schlägt sich das Kritische Lexikon zur Gegenwartsliteratur (KLG). Es ist 1981 begonnen worden und will alle deutschsprachigen AutorInnen mit ihren Werken in mehr oder weniger umfangreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Botho Strauss, Elfriede Jelinek, KLfG, KLG, Peter Weiss
Kommentare deaktiviert für Literatur auf losen Blättern – eine quantitative Betrachtung
Erkaltete Liebe, und neu entflammt
Da ist also dieses Buch, Marlen Haushofers «Die Wand», 1963 erschienen, in einer Taschenbuchausgabe von 1985, und einer Freundin am 16. November 1985 gewidmet worden. Aber dann ist es am 18. Mai 1986 mit einer weiteren Widmung versehen worden, womöglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik
Verschlagwortet mit Peter Weiss, philosophe
Kommentare deaktiviert für Erkaltete Liebe, und neu entflammt
Noch ein paar Bücher
Wer am Samstag nicht an die Klimademo nach Bern gehen kann, kommt statt dessen zum Büchertausch des bücherraums f in Zürich Oerlikon:
Veröffentlicht unter bücherraum f
Verschlagwortet mit bücherraum f, Herbert Marcuse, Peter Weiss, Simone de Beauvoir
Kommentare deaktiviert für Noch ein paar Bücher
Die morsche Stadltür
Linksbüchneriade 29 Der Untergang der Buchkultur ist wieder einmal vertagt worden. Zwar hat der Umsatz des Schweizer Buchhandels letztes Jahr erneut leicht abgenommen, aber das hat viel mit Devisenschwankungen zu tun. Umgekehrt spriessen neue Buchhandlungen und Orte des Lesens und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturkritik, Linksbüchneriade
Verschlagwortet mit Georg Büchner, Hank Schmidt in der Beek, Peter Weiss
Kommentare deaktiviert für Die morsche Stadltür