1575

Widerspruch 53: Weltordnung, Kriege und Sicherheit. Zürich, 2. Halbjahr 2007. 232 Seiten, Broschur. Guter Zustand.
«Die Fiktion einer liberalisierten, offenen Weltwirtschaft ist längst desavouiert durch die Realität neuer Weltordnungskriege.» Mit Beiträgen von Dieter Senghaas, Mosshen Massarrat, Norman Paech, Jo Lang, Andreas Cassee, Remo Gysin, Ruth Seifert und vielen anderen; dazu, besonders aktuell, ein Beitrag von Robert Kurz über Weltmacht und Weltgeld.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1279
Andreas Bänziger / Roman Berger / Jean-Claude Buhrer: Lateinamerika: Widerstand und Befreiung. Imba Verlag, Freiburg im Uechtland / Laetare Verlag, Nürnberg 1973. 120 Seiten, Broschur. Stärkere Gebrauchsspuren. Aus dem Bestand der Kommission für Entwicklungsfragen der Uni Zürich.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1233

Gazi Çağlar:Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Der Westen gegen den Rest der Welt. Eine Replik auf Samuel P. Huntingtons Kampf der Kulturen. Überarbeitete und ergänzte Auflage, Unrast Verlag, Münster 2002 (Erstausgabe 1997). 186 Seiten, Broschur. Einige kleine Eselsohren.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1232

Hans-Balz Peter (Hrsg.):Globalisierung, Ethik und Entwicklung. St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik 25. Paul Haupt Verlag, Bern 1999. 172 Seiten, Broschur.
Beiträge eines Symposiums, das durch das Institut für Sozialethik der SEK organisiert und von der DEZA mit finanziert wurde.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1231

Helmut Thielen (Hrsg.): Der Krieg der Köpfe. Vom Golfkrieg zur neuen Weltordnung. Horlemann Verlag, Bad Honnef 1991. 194 Seiten, Broschur. Guter Zustand.
Beiträge von Ulrich Albrecht, Robert Kurz, Alfred Mechtersheimer, Oskar Negt und andern.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).