bücherraum 1746
Wolfgang Harich: Kommunismus ohne Wachstum? Babeuf und der „Club of Rome“. Sechs Interviews mit Freimut Duve und Briefe an ihn. Rowohlt, Hamburg 1975. 208 Seiten, Broschur. Leichte Gebrauchsspuren, im Gelenk in der Mitte etwas locker.
bücherraum 1740

Natur und Kultur. Transdisziplinäre Zeitschrift für ökologische Nachhaltigkeit. Jahrgang 1, Heft 2. Herbst 2000. Hrsg. Gesellschaft für ökologisch-nachhaltige Entwicklung, Bad Mitterndorf / Österreich. 120 Seiten, Broschur. Eine Ecke leicht gebogen.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 4 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1607

emanzipation. zeitschrift für sozialistische theorie und praxis. Herausgegeben von der Jakob Moneta Stiftung in Frankfurt/M. Frühjahr 2011. Erste Nummer: Kritik des Wachstums oder Kritik der Akkumulation?
Erschien in gedruckter Form offenbar bis Mitte 2015, wurde dann online weitergeführt; der letzte Beitrag auf der Website stammt allerdings vom Juli 2018.
Dieses Heft ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 2 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1571
Widerspruch 54: Energie und Klima. Zürich, 1. Halbjahr 2008. 224 Seiten Broschur. Guter Zustand.
Worin sich immer noch Anregungen zum Kampf gegen den Klimanotstand finden.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).
bücherraum 1469

Christoph Görg / Ulrich Brand (Hrsg.): Mythen globalen Umweltmanagements. Rio + 10 und die Sackgassen «nachhaltiger Entwicklung». Westfälisches Dampfboot, Münster 2002. 218 Seiten, Broschur. Gebrauchsspuren.
Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).