Skip to content

Wenn eure starken Arme es wollen

 

bücherraum 1745

 

Wildcat 75. Winter 2005/2006. Angst vor den Unterklassen? Eigendruck im Selbstverlag. 66 Seiten im A4-Format. Eine Ecke leicht gebogen, sonst guter Zustand.

 

Diese Zeitschrift ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 4 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).

Noch Schlimmeres?

 

bücherraum 1738

 

Philipp Gut (Hrsg): «Ich war eine Bank. Und Schlimmeres». Zitat Dr. Peter Buser. Biografie. Mit einem Essay von Valentin Landmann. Offizin, Zürich 2017. 264 Seiten, gebunden. Einige Bleistiftanstreichungen, sonst schön.

 

Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 5 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).

Unvergleichlich

 

bücherraum 1667

 

Oskar Negt / Alexander Kluge: Geschichte und Eigensinn. Geschichtliche Organisation des Arbeitsvermögens. Deutschland als Produktionsöffentlichkeit. Gewalt des Zusammenhangs. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1982. 5. Auflage (Erstausgabe 1981). 1284 Seiten, gebunden. Guter Zustand.

 

Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 10 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).

 

 

 

Arbeitswerte

 

bücherraum 1662

 

Valérie Boillat / Bernard Degen / Elisabeth Joris / Stefan Keller / Albert Tanner / Rolf Zimmermann (Hrsg.): Vom Wert der Arbeit. Schweizer Gewerkschaften – Geschichte und Geschichten. Rotpunktverlag, Zürich 2006. 368 Seiten, gebunden. Guter Zustand.

 

 

Dieses Buch ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 8 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 7 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).

 

 

 

Ökologie und/oder Ökonomie

 

bücherraum 1607

 

emanzipation. zeitschrift für sozialistische theorie und praxis. Herausgegeben von der Jakob Moneta Stiftung in Frankfurt/M. Frühjahr 2011. Erste Nummer: Kritik des Wachstums oder Kritik der Akkumulation?

 

Erschien in gedruckter Form offenbar bis Mitte 2015, wurde dann online weitergeführt; der letzte Beitrag auf der Website stammt allerdings vom Juli 2018.


 

Dieses Heft ist im bücherraum f (Jungstrasse 9, 8050 Zürich) für 3 Franken abzuholen oder mit einem Versandkostenbeitrag von 2 Franken über diese Website bzw. die Website www.buecherraumf.ch.zu beziehen (buch@buecherraumf.ch).